Im pädiatrischen Bereich der Ergotherapie behandeln wir Kinder ab ca 3 Jahren, bei denen Probleme im Alltag, in der Kita oder Schule auftreten.
In folgenden Bereichen können sich Probleme zeigen:
- Stifthaltung
- Grobmotorik
- Feinmotorik
- soziale Interaktion
- Konzentration, Ausdauer, Frustrationstoleranz
Folgende Diagnosen können eine Indikation zur Ergotherapie geben:
- Entwicklungsverzögerung
- Cerebralparese, angeborene oder erworbene Hirnschädigungen
- AD(H)S
- Störungen in der sozialen Interaktion
- Störungen in der Grob- oder Feinmotorik
Im Bedarfsfall hospitieren wir für eine Therapieeinheit in der Kita oder Schule, um die eventuell dort auftretenden Probleme mit Ihnen genauer eingrenzen zu können.
Um die bestmögliche Therapie zu gewährleisten, legen wir großen Wert auf den stetigen Austausch zwischen Kind, Eltern und Therapeut. Unsere Therapie basiert auf gemeinsam entwickelten Zielen. Um diese Ziele zu realisieren, bieten wir Gruppentherapien, Anleitung der Eltern sowie die Erarbeitung von „Hausaufgaben“ und Material für Zuhause an.


Einen besonderen Stellenwert nimmt bei uns die Behandlung von Kindern mit juveniler idiopathischer Arthritis ein. Hier kommt häufig unsere Kompetenz im "motorisch-funktionellen" Bereich, sowie die Anfertigung von speziellen Schienen zum Einsatz.
Ebenso ist die Behandlung von Kindern mit Schmerzamplifikation eines unserer "Steckenpferde". Im Rahmen der Ergotherapie werden dann der Mechanismus des Schmerzkreislaufs und passende Eigenübungen für zuhause besprochen.